Matthias Hirth studierte Klavier (Jazz / Rock / Pop) und Komposition/Arrangement und Musikpädagogik an der Hochschule „Carl Maria von Weber“ in Dresden.
Während seiner Studienzeit an der Musikhochschule in Dresden begann er 2002 Stummfilme zu begleiten. Seither spielte er regelmäßig zu zahlreichen Stummfilmen im Museumskino der Technischen Sammlungen Dresden, auf verschiedenen anderen Bühnen und international gastierte er u.a. beim Festival de Cine Alemán in Madrid.
Aus der jahrelangen Zusammenarbeit mit den Technischen Sammlungen Dresden entstand im Jahr 2016 das Stummfilmfestival Dresdner Stummfilmtage, welches er als künstlerischer Leiter betreut.
Der Festivalfokus liegt neben einer Auswahl an nationalen und internationalen stummen Meisterwerken auf erstklassigen vielseitigen Musikbegleitungen: Am Eröffnungsabend wird stets eine musikalische Uraufführung von Matthias Hirth mit verschiedenen Musikern dargeboten. Darüber hinaus sind von der klassischen Begleitung mit Klavier, über verschiedene Duo- und Triobesetzungen auch zeitgenössische Varianten zu erleben.
Neben seiner Stummfilmarbeit ist Matthias Hirth, als Musikpädagoge und musikalisch vielseitig als Pianist/Keyboarder, Komponist/Arrangeur, Musikproduzent in verschiedenen Projekten tätig. Sein Spektrum reicht von Jazz über elektronische Musik, Neoklassik bis Salsa und Latin.